Die Betriebskrankenkassen in Deutschland haben eine bemerkenswerte Initiative zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt ergriffen.

Vorwärts mit Gegenwind
Die Betriebskrankenkassen in Deutschland haben eine bemerkenswerte Initiative zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt ergriffen.
Die VDI-Nachrichten beschäftigen sich in Ihrer Ausgabe vom 14.09.2012 mit Resilienz und haben dazu ein Interview mit mir veröffentlicht.
Auch das ist ein Aspekt von Resilienz: „Von amerikanischen Personalchefs können Sie lernen, auf den Verlierer zu setzen, der sich wieder aufrappelt…“
Sie wollen erkunden, welche resilienzfördernden Ressourcen Sie bereits nutzen und wo noch Potenzial schlummert? Machen Sie den Resilienz-Selbstcheck!
Unter diesem Titel veröffentlichte das fvw-Magazin für Touristik & Business Travel einen Beitrag zum Thema Resilienz – mit einem Interview mit Ulrich Siegrist.
Im März 2012 erschien beim Gabal-Verlag die zweite Auflage unseres Kompakt-Resilienzführers „30 Minuten Resilienz“.
Das Konzept des Posttraumatischen Wachstums ist dem der Resilienz sehr ähnlich. Es beschreibt, wie Menschen sich nach traumatischen Erlebnissen erholen können.
Auch wenn er in einem anderen Zusammenhang entwickelt wurde, weist Aaron Antonovskys Ansatz der Salutogenese einige Parallelen zum Resilienzkonzept auf.
Unter diesem Titel veröffentlichte die Zeitschrift PPF – Personal Protection & Fashion einen Fachbeitrag von Ulrich Siegrist.
Unter der Überschrift „Resilienzkonzepte in der Praxis“ berichte ich in der GWG-Zeitschrift 4/2009 von einer Coachee, die in einer Krise Unterstützung suchte.
Sie wünschen drei bis vier Mal jährlich eine kurze Inspiration mit Auszügen aus dem Blog?
Bestellen Sie ganz einfach meinen Newsletter über das Kontaktformular.