Häufig wird positives und optimistisches Denken in einem engen Zusammenhang mit Resilienz gesehen. Zweifel an dieser Sichtweise sind aber durchaus angebracht.

Vorwärts mit Gegenwind
Häufig wird positives und optimistisches Denken in einem engen Zusammenhang mit Resilienz gesehen. Zweifel an dieser Sichtweise sind aber durchaus angebracht.
Zur Buchmesse 2011 hat der Gabal-Verlag einen Kompakt-Resilienzführer aufgelegt: 30 Minuten Resilienz, geschrieben von Ulrich Siegrist und Martin Luitjens.
In einem Fachartikel der GWG-Zeitschrift habe ich (m)ein Modell zur Bewältigung von krankheitsbedingten Belastungen im Arbeitsleben vorgestellt.
Tobias Illig, Leiter des Instituts für Positives Management, im Gespräch mit Ulrich Siegrist.
Im Dezember 2009 ist im VS-Verlag für Sozialwissenschaften mein Buch „Der Resilienzprozess“ erschienen.
Sie wünschen drei bis vier Mal jährlich eine kurze Inspiration mit Auszügen aus dem Blog?
Bestellen Sie ganz einfach meinen Newsletter über das Kontaktformular.